https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID10051
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, ID10051. Photographs by Johannes Eberhardt.
Constantius II.
Inventory no: 292
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Constantius II. (07.08.317 - 03.11.361 n. Chr.)
Denomination: Aes 3
Date: 350-355 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Antiocheia (Antakya)
Obverse: [D N CONSTAN-TIVS P F AVG]. Drapierte Panzerbüste des Constantius II. mit Diadem nach r.
Reverse: [FEL TEMP REPARATIO] // AN Δ. Soldat mit Helm sticht nach l. auf einen fallenden Reiter ein und hält ein Schild im l. Arm. Darunter ein Schild. Der Reiter fällt nach l., den Kopf nach r. und hebt den l. Arm.
Production: struck
Coin, Bronze, 1,26 g, 15 mm, 12 h
Sitter:
Constantius II
Previous owners:
1. Prof. Dr. Alfons Maria Schneider (16.06.1896 - 04.10.1952) until 1952
2. Andreas Evaristus Mader (09.01.1881 - 13.03.1949) from 1928
Publications: RIC VIII Nr. 153 (Antiochia am Orontes, 350-355 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.anch.153
Fundort in Mamre nicht eindeutig zu bestimmen. Die vorgeschlagene Bestimmung überzeugt nicht wirklich. Vor allem der dicke Pfeil, der bei dieser Bestimmung nur als Abschnittslinie interpretiert wird, ist verwirrend. Bei anderer Betrachtung könnte das auch ein Baum oder Schirm sein. Auch auf dem Avers sind vielleicht auch Kornähren zu erkennen, was dann an einen Typ von Herodes Agrippa erinnern würde. Da würden aber die Symbole unter dem Baum oder Schirm nicht passen. Könnte es sich um eine Überprägung handeln? Wenn man die vorgeschlagene Bestimmung und Drehung übernimmt, sieht man im Abschnitt drei Buchstaben, die auf Antiochia verweisen könnten.
Photographer Obverse: Johannes Eberhardt
Photographer Reverse: Johannes Eberhardt
Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Accession Year of access 1952 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 292
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID10051
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.