https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID10052


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, ID10052. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Incertus
Inventarnummer: 409

Münzstand: Antike Herrscherprägung

Nominal: Aes 4

Datierung: 364-476 n. Chr.

Land:
Münzstätte:

Vorderseite: [...]. Drapierte Panzerbüste eines Kaisers mit Diadem nach r.
Rückseite: [...]. Person in der Vorderansicht.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 2,06 g, 12 mm, 12 h


Vorbesitzer:
1. Prof. Dr. Alfons Maria Schneider (16.06.1896 - 04.10.1952) bis 1952
2. Andreas Evaristus Mader (09.01.1881 - 13.03.1949) von 1928

Fundort in Mamre nicht eindeutig zu bestimmen. Wegen des Durchmessers und des Diadems wird diese Münze in den Zeitraum von RIC IX oder X datiert. Wohl eine SALVS REIPVBLICAE-Prägung. Allerdings kann die Münze weder einem Kaiser zugeordnet werden, noch ist das Rs.-Motiv eindeutig zu erkennen. Es ist nicht festzulegen, ob der r. Arm ausgestreckt oder angewinkelt ist. Der l. Arm ist ausgestreckt nach unten. Ob dort aber ein Gefangener oder ein Schild ist, kann nicht gesagt werden. Vielleicht ist es auch wieder eine SALVS REI PVBLICAE Prägung, allerdings stören dabei die Beine und Flügel sind auch nicht zu erkennen.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Accession Zugangsjahr 1952 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 409

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID10052