https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID10059


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, ID10059. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Seleukiden: Antiochos III.
Inventarnummer: 002

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Antiochos III. (242-187 v. Chr.)

Datierung: 198 v. Chr.

Land: Israel
Münzstätte: Ake-Akkon? (Phoenicia)

Vorderseite: Drapierte Büste der Athene? mit verziertem korinthischen Helm nach r.
Rückseite: [...]ΗΣΙΕΙΑ. Nike steht nach l., den r. Arm erhoben.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 6,55 g, 19 mm, 12 h


Vorbesitzer:
1. Prof. Dr. Alfons Maria Schneider (16.06.1896 - 04.10.1952) bis 1952
2. Andreas Evaristus Mader (09.01.1881 - 13.03.1949) von 1928

Literatur: Vgl. Seleucid Coins I Nr. 1095 (Unbekannte Prägestätte im südlichen Coele-Syria oder Akkon-Ptolemais, 198 v. Chr.; Büste statt Kopf; andere Schreibweise von ΒΑΣΙΛΕΩΣ; Rv. abweichende Darstellung); E. Mader, Mambre. Die Ergebnisse der Ausgrabungen im Heiligen Bezirk Râmet el-Ḫalîl in Südpalästina 1926-1928, Textband (1957) 177.

Fundort in Mamre nicht eindeutig zu bestimmen (Kirchenareal, Brunnen, Altar, Westmauer, außen möglich). Der angegebene Typ kommt dieser Münze am nächsten. Allerdings ist der Name des Herrschers nicht zu lesen und die Aufschrift entspricht nicht komplett dem eigentlich zu erwartenden ΒΑΣΙΛΕΩΣ.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Accession Zugangsjahr 1952 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 002

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID10059