https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID10069


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, ID10069. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Caesarea Maritima?
Inventarnummer: 048

Münzstand: Stadt

Datierung: 198-222 n. Chr.

Land: Israel
Münzstätte: Caesarea Maritima (Stratonos Pyrgos)? (Samaria)

Vorderseite: [...]. Kopf eines jugendlichen Severers nach r.?
Rückseite: [...]. Drapierte Büste des Serapis mit Arbeitskorb (kalathos) nach r.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 7,70 g, 25 mm, 12 h


Vorbesitzer:
1. Prof. Dr. Alfons Maria Schneider (16.06.1896 - 04.10.1952) bis 1952
2. Andreas Evaristus Mader (09.01.1881 - 13.03.1949) von 1928

Literatur: Y. Meshorer / G. Bijovsky / W. Fischer-Bossert, Coins of the Holy Land. The Abraham and Marian Sofaer Collection at the American Numismatic Society and the Israel Museum (Band 1), 28-29 Nr. 54, 73 (Caesarea Maritima, 198-222 n. Chr.).

Fundort in Mamre nicht eindeutig zu bestimmen. Die Münze erinnert stark an Typen aus Caesarea Maritima, allerdings ist der jugendliche Kopf auf der Vs. nicht eindeutig zuzuordnen. Es könnte sich sowohl um den jungen Caracalla oder Elagabal handeln. Unterscheidung anhand ikonographischer Merkmale kaum möglich wegen des schlechten Erhaltungszustandes.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Accession Zugangsjahr 1952 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 048

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID10069