https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID10492


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID10492. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Tripolis
Inventarnummer: 12500

Münzstand: Stadt

Datierung: 217-218 n. Chr.

Land: Libanon
Münzstätte: Tripoli (Ṭarâbulus) (Phoenicia)

Vorderseite: M OΠ ΔIAΔOVMƐNIANOC KA[I]. Drapierte Panzerbüste des Diadumenianus nach r.
Rückseite: ΤΡΙΠΟ-ΛI-TωN // ΘK[Φ] [ΘΚΦ = Jahr 529 = 217 bis 218 n. Chr., datiert wird nach der seleukidischen Ära, die 312 oder 311 v. Chr begann.]. Die Dioscuren stehen sich in der Vorderansicht nackt gegenüber, den Kopf einander zugewandt. Beide halten in der äußeren Hand einen Speer und Trauben in der inneren Hand.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 8,96 g, 24-26 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Diadumenianus

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1914 bis 1931

Literatur: BMC Phoenicia (1910), 221 Nr. 108 (Tripolis, 217 bis 218 n. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 12500

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID10492