https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID10550


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID10550. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Byzanz: Constantinus X.
Inventarnummer: 11105

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Constantinus X. Ducas (1059-1067) (1006-1067)

Nominal: 40 Nummi (Follis)

Datierung: 1059-1067 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Konstantinopolis (Thracia)

Vorderseite: EVΔKA-VГ - + Kw[NTΔK] [Eudocia Konstantino]. Eudocia, l., und Constantinus X., r., beide in Stola (loros) und mit Krone, stehen nebeneinander in der Vorderansicht und halten gemeinsam ein Feldzeichen (labarum) mit dreistufiger Basis.
Rückseite: + EMMA-NOVHA [Emmanuel]. Der bärtige Christus mit Nimbus steht im Segensgestus, in seiner l. Hand die Bibel, in der Vorderansicht. Beiderseits IC - XC.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 6,94 g, 26-29 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Constantinus X. Ducas (1059-1067)
Eudocia (1067)
Jesus Christus

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1917 bis 1931

Literatur: Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 774 Nr. 8 (Class I).

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 11105

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID10550