https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID11041
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID11041. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Antiochia am Orontes
Inventarnummer: 13657
Münzstand: Antike Herrscherprägung
Nominal: Nummusteilstück
Datierung: 312 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya)
Vorderseite: GENIO AN-TIOCHENI. Tyche von Antiochia sitzt auf einem Felsen in der Vorderansicht und hält Kornähren. Davor schwimmt der Flussgott Orontes in der Vorderansicht.
Rückseite: APOLLONI - SANCTO // SMA. Apollon steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Er hält eine Opferschale (patera) in der r. Hand und eine Leier (lyra) im l. Arm. Der Buchstabe B im r. F.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 1,07 g, 15 mm, 12 h
Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1910 bis 1931
Literatur: R. McAlee, The Coins of Roman Antioch (2007) 106 Nr. 170 b (Antiochia am Orontes, 312 n. Chr.); H. Cohen, Description historique des Monnaies frappées sous l'Empire Romain VIII (1892) 43 Nr. 1 (Antiochia am Orontes, 361-363 n. Chr.); J. van Heesch, The last civic coinages and the religious policy of Maximinus Daza (AD 312), Numismatic Chronicle 1993, 65-75. 66 Nr. 3 a (Antiochia am Orontes, 311-312 n. Chr.).
Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 13657
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID11041
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.