https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID11290
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID11290. Photographs by Johannes Eberhardt.
Tarsos
Inventory no: 12104
Class/status: City
Date: 138-180 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Tarsos
Obverse: KOPOI CEBAC[TOV]. Die einander zugewandten Büsten des Annius Verus [?] und Commodus [?]. Zwischen ihnen oben ein Stern, unten überkreuzen sich eine Keule und ein Hermesstab (kerykeion).
Reverse: [ΚΟΙΝΟ]C ΚΙΛΙ[ΚΙΑC ΤΑΡ] - CΟ[Υ] // [ΜΗΤΡ]ΟΠ[Ο/ΛΕΩC] [ΚΟΙΝΟC ΚΙΛΙΚΙΑC als Inschrift auf dem Architrav]. Frontalansicht eines Podiumstempels mit zehn Säulen. Im Tympanonfeld ein Adler [hier nicht zu erkennen].
Production: struck
Coin, Bronze, 3,03 g, 17 mm, 6 h
Sitter:
Commodus
Annius Verus Caesar
Marcus Aurelius
Lucius Verus
Previous owners:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1917 until 1931
Publications: RPC IV Temp. Nr. 5035; BMC Cilicia 191 Nr. 165; SNG France 2 Nr. 1455, 1457; Schweiz I Nr 1018; vgl. SNG Aulock Nr. 5993 (Dort Vs. ohne Beizeichen und Legende in zwei Zeilen dargestellt).
Web Portals:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/5035/
Die Zuschreibung der Büsten auf der Vs. und damit die Datierung ist nicht eindeutig. Die Portraits könnten Marcus Aurelius und Lucius Verus zeigen (SNG France 2 Nr. 1456) und während der Regentschaft des Antoninus Pius geprägt worden sein. Eine andere Zuschreibung wäre die an Annius Verus und Commodus (BMC Cilicia 191 Nr. 166). Die Münze wäre somit in die Regierung Marc Aurels zu datieren.
Photographer Obverse: Johannes Eberhardt
Photographer Reverse: Johannes Eberhardt
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Year of access 1961 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 12104
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID11290
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.