https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID11326


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID11326. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Berytos
Inventarnummer: 12461

Münzstand: Stadt

Datierung: 208-211 n. Chr.

Land: Libanon
Münzstätte: Berytos (Beirut) (Phoenicia)

Vorderseite: IMP CAES S SEV[ER ANT AVGG]. Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. Drapierte Panzerbüste des Septimius Severus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach l. Sie stehen sich gegenüber.
Rückseite: DECENNALES ANTON[INI COS III] // COL - BE[R]. Astarte mit Mauerkrone steht in der Vorderansicht in Tempel mit vier Säulen. Sie hält in der r. Hand ein Feldzeichen (signum). Daneben r. Victoria auf einer Säule nach l.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 13,76 g, 23 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)
Septimius Severus

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1912 bis 1931

Literatur: D. C. Baramki, The coin collection of the American University of Beirut Museum (1974) 139 Nr. 86 (Berytos, 208-211 n. Chr.); BMC Phoenicia 70 Nr. 122 (Berytos, 208-211 n. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 12461

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID11326