https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12122


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID12122. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Dyrrhachion
Inventarnummer: 13724

Münzstand: Stadt

Nominal: Victoriat

Datierung: 229-100 v. Chr.

Land: Albanien
Münzstätte: Dyrrhachion (Illyria)

Vorderseite: [Μ]ΕΝΙΣΚ[ΟΣ]. Kuh nach r. ihr Kalb säugend, zu welchem sie ihren Kopf umwendet. Im r. F. weibliche Figur (hier nicht zu erkennen).
Rückseite: ΔΥΡ - ΛΥ-[ΚΙΣ-ΚΟΥ]. Breiter quadratischer Rahmen, der in der Hälfte geteilt ist. In jeder Hälfte dasselbe Ornament aus einer Reihe aus drei Punkten, zu deren Seiten nach oben und unten je drei Punkte in Linien auslaufen.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 2,68 g, 17 mm, 2 h

Magistrat (Ant):
Meniskos
Lykiskos

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1916 bis 1931

Literatur: O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series III-1 (2016) 17-18 Nr. 40 (Dyrrhachion, ca. 275/210-48 v. Chr.); BMC Thessaly 71 Nr. 94 (Dyrrhachion, 229-100 v. Chr); A. Maier, Die Silberprägung von Apollonia und Dyrrhachion, Numismatische Zeitschrift 1908, 25 Nr. 278 (Dyrrhachion, 229-100 v. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 478 (Dyrrhachion, 229-100 v. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 13724

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12122