https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12158


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID12158. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Aigion
Inventarnummer: 13766

Münzstand: Stadt

Nominal: 1/2 Obol (Hemiobol)

Datierung: 32-31 v. Chr.

Land: Griechenland
Münzstätte: Aigion (Achaia)

Vorderseite: [ΑΙΓ]ΙΕΩΝ. Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΘΕΟΞ[ΙΟΣ] - ΚΛ-ΗΤΑΙΟ[Σ]. Zeus schreitet nach r. mit Blitzbündel in der r. Hand und Adler auf dem ausgestreckten l. Arm.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 5,35 g, 23 mm, 2 h

Magistrat (Ant):
Theoxis
Kletaios

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1924 bis 1931

Literatur: J. Kroll, Hemiobols to Assaria: the Bronze Coinage of Roman Aigion, NC 156 (1996) 63-64 Nr. 2 (Aigion, kurz vor 31 v. Chr.); J. H. Kroll, The Greek Coins, Agora XXVI (1993) 233 Nr. 731 (Aigion, 32-31 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series V (2011) 14 Nr. 23 (Aigion, ca. 37-31 v. Chr.); BMC Peloponnesus 18 Nr. 4 (Aigion, 146-31 v. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 135 (Aigion, nach 146 v. Chr.).

Im RPC Consolidated Supplement (1992-2015) 67 wird der Datierungsvorschlag von J. Kroll zwar unter Aigion behandelt, allerdings werden die entsprechenden Typen mit den Magistraten Theoxios und Kletaios anscheinend nicht in den RPC aufgenommen. In der Erstausgabe des RPC I fehlt Aigion komplett.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 13766

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12158