https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12232


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID12232. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Nachahmung: Indoskythen: Kharahostes
Inventarnummer: 13840

Münzstand: Antike Herrscherprägung

Nominal: Tetradrachme

Datierung: 10 v.-10 n. Chr.

Land: Pakistan
Münzstätte: (Gandhara)

Vorderseite: ΒΑΣΙΛΕΩΝ ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΣ ΑΖΟΥ [Ω als ω dargestellt.]. Azes I. reitet auf einem Pferd nach r. mit Peitsche in der r. Hand. Im l. F. drei Punkte und retrogrades Kha (?). Im r. F. Monogramm.
Rückseite: Maharajasa mahatasa Dhramikasa Rajatirajasa Ayasa [auf Kharosthi]. Göttin steht nach l. mit Fackel in der r. Hand und Füllhorn (cornucopiae) im l. Arm. Im l. F. Dhra und Kha über Nandipada und Punkt. Im r. F. Monogramm.

Herstellung: geprägt

Münze, Billon, 8,93 g, 21 mm, 5 h


Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1913 bis 1931

Literatur: O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series XII (2013) 252 Nr. 712 (Nordwestliches Gandhara, ca. 10 v. bis 10 n. Chr.); R. C. Senior, Indo-Scythian Coins and their History II (2001) 124 Nr. 139.41T (Kharahostes family).

Vermutlich eine Nachahmung der Prägungen der Satrapen aus der Kharahostes-Familie aus dem nordwestlichen Gandhara. Nachgeahmt wurde ein Typ, der posthum für Azes I. geprägt wurde. Tetradrachme nach indischem Standard.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 13840

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12232