https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12405
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID12405. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Syria: Traianus
Inventarnummer: 12147
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Traianus (53-117 n. Chr.)
Datierung: 98-99 n. Chr.
Land: Italien / Türkei
Münzstätte: Rom? / Caesarea (Kayseri)?
Vorderseite: ΑΥΤ ΚΑΙC ΝΕΡ ΤΡΑΙΝΑ-ΝΟC CΕΒ ΓΕΡΜ [Rundes E]. Kopf des Traianus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΔΗΜΑΡΧ - ΕΞ ΥΠΑΤ Β [δημαρχικῆς ἐξουσίας ὕπατος β = Tribunicia Potestas, Konsul zum zweiten Male]. Ein aufgerichteter, geflügelter Hermesstab (caduceus / kerykeion).
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 2,30 g, 17 mm, 5 h
Dargestellte/r:
Traianus
Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) bis 1931
Literatur: RPC III Nr. 3658 (Geprägt in Rom für Syria?); R. McAlee, The Coins of Roman Antioch (2007) 212 Nr. 501 (Geprägt in Rom für Syria?); BMC Syria 58 Nr. 109 (Caesarea in Cappadocia?).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/3658/
Es gibt verschiedene Ansichten in der Forschung über den Prägeort. Die Münzfunde weisen auf eine Zirkulation in Syria und der Cyrenaica hin. Die neuere Forschung geht von einer Prägung in Rom aus, wobei die Münzen für die Zirkulation in Syria gedacht waren, siehe dazu RPC III 448.
Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 12147
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12405
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.