https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12522


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID12522. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Alexandria: Salonina
Inventarnummer: 13227

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gallienus (um 213-268 n. Chr.)

Nominal: Tetradrachme

Datierung: 264-265 n. Chr.

Land: Ägypten
Münzstätte: Alexandria (Ägypten)

Vorderseite: ΚΟΡΝΗΛΙΑ CΑΛωΝΕΙΝΑ CΕΒ. Drapierte Büste der Salonina mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Eirene steht nach l. In der r. erhobenen Hand hält sie einen Olivenzweig, in der l. ein langes Zepter und den Gewandbausch. L. zu ihren Füßen ein Palmzweig, im Feld r. die Buchstaben L I B (hier schwer zu erkennen).

Herstellung: geprägt

Münze, Billon, 7,17 g, 22 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Salonina

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) bis 1931

Literatur: G. Dattari, Numi Augg. Alexandrini I (1901) Nr. 5331; A. Geissen, Katalog Alexandrinischer Kaisermünzen der Sammlung des Instituts für Altertumskunde der Universität zu Köln III (1982) Nr. 2969; BMC Alexandria 292 Nr. 2250.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 13227

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12522