https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12554
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID12554. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Caesarea: Antoninus Pius
Inventarnummer: 12165
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Antoninus Pius (86-161 n. Chr.)
Nominal: Didrachme
Datierung: 139 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Caesarea (Kayseri) (Kappadokien)
Vorderseite: ΑΥΤΟΚΡ ΑΝΤωΝΕΙ-ΝΟϹ ϹΕΒΑϹΤΟϹ [Rundes E]. Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΥΠΑ-ΤΟϹ Β [ὕπατος β = Konsul zum zweiten Male]. Helios steht auf dem Gipfel des Vulkans Argaios, den Kopf nach l. Er hält in seiner r. Hand einen Globus und in der l. Hand ein Zepter. Am Fuß des Berges befindet sich eine Grotte mit Kultstein.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 5,88 g, 22 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Antoninus Pius
Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1914 bis 1931
Literatur: RPC IV Temp. Nr. 6922; SNG Kopenhagen Nr. 237; W. E. Metcalf, The Silver Coinage of Cappadocia, Vespasian-Commodus (1996) 127 Nr. 118 b; vgl. BMC Syria 63 Nr. 151 (dort abweichende Vs. Legendentrennung).
Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/6922/
Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 12165
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12554
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.