https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12580


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID12580. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Caesarea: Elagabalus
Inventarnummer: 12191

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Elagabalus (um 203-222 n. Chr.)

Datierung: 221-222 n.Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Caesarea (Kayseri) (Kappadokien)

Vorderseite: ΑΥ Κ Μ ΑΥΡΗΛ[Ι] ΑΝΤωΝ. Drapierte Panzerbüste des Elagabalus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΜΗΤΡΟΠΟ - ΚΑΙϹΑΡΙ. Kultbild (agalma) des Vulkan Argaios auf einem Altar. Am Fuße des Berges ist eine Grotte, darin befindet sich ein Kultstein, flankiert von zwei pyramidalen Objekten. An den Hängen des Berges Bäume. Auf dem Altar die Aufschrift ET E.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 11,01 g, 29 mm, 1 h

Dargestellte/r:
Elagabalus

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1917 bis 1931

Webportale:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/6722/

Altaraufschrit ET Ε für ἔτος ε = Jahr 5 = 221/222 n. Chr.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 12191

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12580