https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12997


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID12997. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Thessaloniki
Inventarnummer: 11371

Münzstand: Stadt

Datierung: 193-217 n. Chr.

Land: Griechenland
Münzstätte: Thessaloniki (Macedonia)

Vorderseite: ΙΟΥΛΙΑ - ΔΟΜΝΑ CΕ. Drapierte Büste der Iulia Domna in der Brustansicht nach r.
Rückseite: [Θ]ΕCCΑ-ΛΟ-ΝΙ-ΚΕΩΝ. Tempel mit zwei Säulen (aedicula). Darin steht Kabeiros in der Vorderansicht, den Kopf nach l., mit Trinkgefäß (rython) in der r. Hand und Hammer in der l. Hand.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 8,01 g, 23 mm, 1 h

Dargestellte/r:
Iulia Domna

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1910 bis 1931

Literatur: I. Touratsoglou, Die Münzstätte von Thessaloniki in der römischen Kaiserzeit (1988) 207-208 Nr. 123-132 (Thessaloniki, 193-217 n. Chr.); AMNG III-2 127 Nr. 52 (Thessaloniki, 193-217 n. Chr.); BMC Macedonia 120 Nr. 94 (Thessaloniki, 193-217 n. Chr.); H. C. Lindgren, Ancient Greek Bronze Coins: European Mints from the Lindgren Collection (1989) 57 Nr. 1216 (Thessaloniki, 193-217 n. Chr.); H. Moushmov, Ancient Coins of the Balkan Peninsula (1912) Nr. 6747 (Thessaloniki, 193-217 n. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 11371

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID12997