https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID13169


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID13169. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Viminacium
Inventarnummer: 11407

Münzstand: Antike Herrscherprägung

Nominal: Sesterz

Datierung: 244 n. Chr.

Land: Serbien
Münzstätte: Viminacium (bei Kostolac) (Moesia)

Vorderseite: IMP M IVL PHILIPPVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: P M S C-OL VIM // AN V [Provincia Moesia Superior Colonia Viminacium]. Weibliche Person steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l., mit nach unten ausgestreckten Händen. Im l. F. Stier nach r., im r. F. Löwe nach l.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 15,92 g, 29 mm, 2 h

Dargestellte/r:
Philippus I.

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) bis 1931

Literatur: F. Martin, Kolonialprägungen aus Moesia Superior und Dacia (1992) 42 Nr. 2.10.1 (Viminacium, 244 n. Chr.); AMNG I-1 39 Nr. 100 (Viminacium, 244 n. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 151 (Viminacium, 244 n. Chr.); SNG Slovenia III-1 Nr. 1173-1360 (Viminacium, 244 n. Chr.); SNG Ungarn. Budapest II 66-68 Nr. 285-297 (Viminacium, 244 n. Chr.).

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/2396

Der Beginn der auf dieser Münze durch AN V gekennzeichneten Ära von Viminacium ist durch die ersten Prägungen unter Philippus Arabs mit der Datierung AN V und den ersten Prägungen unter Valerianus mit der Datierung AN XIV zu bestimmen. Der Beginn der Ära von Viminacium ist damit im Herbst 239 zu datieren, siehe dazu ANMG I-1 24-25.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 11407

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID13169