https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID13176


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID13176. Photographs by Johannes Eberhardt.

Ostkelten
Inventory no: 00027

Class/status: Tribal issue

Denomination: Denarius (ANT)

Date: 82 v.-68 n. Chr.

Country: Hungary
Mint:

Obverse: Λ. Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r. Er trägt ein Zepter über der Schulter.
Reverse: VHAII [im Abschnitt]. Zweigespann (biga) nach l.

Production: struck

Coin, Silver, 3,34 g, 17 mm, 2 h


Previous owners:
(-1931) von 1916 until 1931

Publications: G. Dessewffy, Barbár Pénzei (1910) 20 Nr. 458 (Gefunden bei Buda, keine Datierungsangabe); M. Chitescu, Numismatic Aspects of the History of the Dacian State (1981) 321 Nr. 49 (Gefunden bei Buda, keine Datierungsangabe). Vgl. zum Vorbild der Vs. RRC Nr. 361.1a und 1b (Rom, 82 v. Chr.); vgl. zum Vorbild der Rs. RRC Nr. 318.1b (Rom, 104 v. Chr.).

Hybride Prägung nach römischen Vorbild. Die Umlaufzeit der keltischen Nachahmungen römischer Denare in Ungarn werden von M. Torbágyi in die julisch-claudische Zeit und die Prägung während der Regierungszeit des Augustus und Tiberius datiert, siehe dazu M. Torbágy, Keltische Münzprägungen im Gebiet Ungarns, NZ 104/105 (1997) 16.

Photographer Obverse: Johannes Eberhardt
Photographer Reverse: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Year of access 1961 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 00027

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID13176