https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID13551
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID13551. Photographs by Johannes Eberhardt.
Viminacium
Inventory no: 11426
Class/status: City
Denomination: Sestertius?
Date: 252-253 n. Chr.
Country: Serbia
Mint: Viminacium (bei Kostolac)
Obverse: IMP C GALLVS P FELIX AVG. Drapierte Panzerbüste des Trebonianus Gallus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Reverse: P M S C-OL [VIM] // AN XIV [Provincia Moesia Superior Colonia Viminacium]. Weibliche Person steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l., mit nach unten ausgestreckten Händen. Im l. F. Stier nach r., im r. F. Löwe nach l.
Production: struck
Coin, Bronze, 8,41 g, 26 mm, 6 h
Sitter:
Trebonianus Gallus
Previous owners:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1911 until 1931
Publications: F. Martin, Kolonialprägungen aus Moesia Superior und Dacia (1992) 72 Nr. 5.20.1 (Viminacium, 252-253 n. Chr.); RPC IX Nr. 83 (Viminacium, 252-253 n. Chr.); AMNG I-1 54 Nr. 168 (Viminacium, 252-253 n. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 169 (Viminacium, 252-253 n. Chr.); SNG Ungarn. Budapest II 104 Nr. 544-550 (Viminacium, 252-253 n. Chr.).
Web Portals:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/83
Der Beginn der auf dieser Münze durch AN XIV gekennzeichneten Ära von Viminacium ist durch die ersten Prägungen unter Philippus Arabs mit der Datierung AN V und den ersten Prägungen unter Valerianus mit der Datierung AN XIV zu bestimmen. Der Beginn der Ära von Viminacium ist damit im Herbst 239 zu datieren, siehe dazu ANMG I-1 24-25.
Photographer Obverse: Johannes Eberhardt
Photographer Reverse: Johannes Eberhardt
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Year of access 1961 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 11426
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID13551
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.