https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID13584
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID13584. Photographs by Johannes Eberhardt.
Nikopolis ad Istrum
Inventory no: 11446
Class/status: City
Date: 218-220 n. Chr.
Country: Bulgaria
Mint: Nikopolis am Istros
Obverse: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡΗ - ΑΝΤΩΝΕΙΝΟC [Υ als V dargestellt]. Panzerbüste des Elagabalus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Reverse: [ΥΠ ΝΟΒΙΟΥ ΡΟΥΦΟΥ ΝΙΚΟΠ]ΟΛΙΤΩΝ ΠΡΟC // ΙCΤΡΟΝ [Υ als V dargestellt]. Concordia steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l., mit Schale (patera) in der r. Hand über einem Altar und Füllhorn (cornucopiae) im l. Arm.
Production: struck
Coin, Bronze, 10,57 g, 25 mm, 7 h
Sitter:
Elagabalus
Legatus Augusti pro praetore:
T. Flavius Novius Rufus
Previous owners:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1919 until 1931
Publications: Vgl. AMNG I-1 490 Nr. 1965 (Nikopolis ad Istrum, 218-222 n. Chr.; dort ein Kopf und abweichende Aufschrift auf der Rs.); CN Online Nikopolis ad Istrum 6424.
Web Portals:
https://www.corpus-nummorum.eu/types/6424
Der Legatus Augusti pro praetore T. Flavius Novius Rufus war vermutlich zu Beginn der Regierungszeit, eventuell schon unter Macrinus Statthalter von Moesia inferior, siehe dazu P. M. M. Leunissen, Konsuln und Konsulare in der Zeit von Commodus bis Severus Alexander (180-235 n. Chr.), (1989), 252.
Photographer Obverse: Johannes Eberhardt
Photographer Reverse: Johannes Eberhardt
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Year of access 1961 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 11446
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID13584
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.