https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID13716
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID13716. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Aizanoi
Inventarnummer: 11955
Münzstand: Stadt
Datierung: 19-23 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Aizanoi (Phrygien)
Vorderseite: ΣΕΒΑΣΤ[ΟΣ]. Kopf des Tiberius nach r.
Rückseite: ΕΠΙ ΜΕΝΑΝΔΡ[ΟΥ] -/ ΑΙΖ-ΑΝΙΩ[Ν]. Zeus Aizani steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Er hält in seiner ausgestreckten r. Hand einen Adler und mit der l. Hand ein Zepter.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 6,03 g, 20 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Tiberius
Magistrat (Ant):
Menandros
Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1909 bis 1931
Literatur: RPC I Nr. 3068 (Aezani, Tiberius 19-23 n. Chr.); BMC Phrygia 30 Nr. 50 (Aezanis, Augustus 27 v. Chr. - 19 n. Chr.); SNG Kopenhagen Nr. 70; SNG Aulock Nr. 3343; H. v. Aulock, Zur Münzprägung von Aizanoi. In: R. Naumann, Der Zeustempel zu Aizanoi (1979) 82-94. 90 Nr. 34 (Augustus 27 v. Chr. - 14 n. Chr.).
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/1/3068
Das Portrait wird im RPC als Tiberius gesehen. Im BMC und den SNG Bänden wird das Bildnis als Augustus gesehen. Die Zuschreibung zu Tiberius wird im RPC damit begründet, dass es Münzen mit dem selben Rs.-Stempel für Livia und Drusus gibt. Da keine für Germanicus bekannt sind, liegt eine Datierung auf 19-23 n. Chr. nahe.
Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 11955
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID13716
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.