https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID1547


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID1547. Photographs by Johannes Eberhardt.

Kroton
Inventory no: 14033

Class/status: City

Denomination: Obol (ANT)

Date: ca. 500-430 v. Chr.

Country: Italy
Mint: Kroton (Bruttium)

Obverse: KPO [K als Koppa, retrograd]. Dreifuß.
Reverse: Adler mit ausgebreiteten Schwingen fliegt nach l. Das ganze Bild vertieft (inkus).

Production: struck

Coin, Silver, 0,41 g, 9 mm, 9 h


Previous owners:
(28.01.1915 - 05.4.2002)

Publications: N. K. Rutter, Historia Numorum Italy (2001) 169 Nr. 2110 (480-430 v. Chr.); O. Hoover, The Handbook of Greek Coinage Series I (2018) 438 Nr. 1451 (Kroton, ca. 480-430 v. Chr.).

Nach N. K. Rutter, Historia Numorum Italy (2001) 168 beginnt Kroton mit der Prägung seiner Münzen mit inkusem Adler auf der Rückseite um ca. 500 v. Chr. Die Bearbeiter halten eine eindeutige Zuweisung zu den Typen mit verhältnismäßig dicken und kleinen Schrötlingen für nicht hinreichend gesichert.

Photographer Obverse: Johannes Eberhardt
Photographer Reverse: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsart Schenkung

Recommended Quotation: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 14033

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID1547