https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID2017


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID2017. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Gallienus
Inventarnummer: 04215

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Valerianus I. (um 200-nach 262 n. Chr.) / Gallienus (um 213-268 n. Chr.)

Nominal: Doppeldenar (ANT)

Datierung: 258-260 n. Chr.

Land: Deutschland / Frankreich
Münzstätte: Köln? / Lyon? (Germania / Gallia)

Vorderseite: GALLIE[NV]S P F AVG. Panzerbüste des Gallienus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Rückseite: DEO M[ARTI]. Zwei- (oder vier?)säuliger Tempel in der Vorderansicht. Darin steht Mars nach l., die r. Hand ist auf einen Schild gestützt, in der l. Hand hält er einen nach unten gerichteten Speer.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,71 g, 19-22 mm, 11 h

Dargestellte/r:
Gallienus

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1917 bis 1931

Literatur: Vgl. RIC V-1 Nr. 10 (Lugdunum, 258-259 n. Chr.; dort mit abweichender Vorderseitenaufschrift IMP GALLIENVS AVG); MIR 36 Nr. 889 h (Köln, 2. Emission, 258-260 n. Chr.); G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, (1941) 24 Nr. 80 (Köln, 2. Periode, 258-259 n. Chr.).

Schrötlingsriss.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 04215

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID2017