https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID2360
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID2360. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Gallienus
Inventarnummer: 04321
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Valerianus I. (um 200-nach 262 n. Chr.) / Gallienus (um 213-268 n. Chr.)
Nominal: Doppeldenar (ANT)
Datierung: 255-256 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Samosata (Samsat)
Vorderseite: IMP C P LIC GALLIENVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Gallienus mit Strahlenkrone in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: PIETAS AVGG. Gallienus und Valerianus stehen sich gegenüber und opfern über einem Altar. Die r. Figur hält eine Schale (patera) in der r. Hand und einen Dolch (parazonium) in der l., die l. Figur hält eine Schale (patera) in der r. Hand und ein Zepter in der l.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,92 g, 22 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gallienus
Valerianus I.
Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1918 bis 1931
Literatur: RIC V-1 Nr. 446 (Asia?, 255-256 n. Chr.); MIR 36 Nr. 1676 m (Samosata, 1. Emission, 255-256 n. Chr.); A. Alföldi, Die Hauptereignisse der Jahre 253-261 n. Chr. im Orient im Spiegel der Münzprägung, in A. Alföldi, Studien zur Geschichte der Weltkrise des 3. Jahrhunderts nach Christus (1967) 129 Taf. 24,19 (Samosata, 1. Emission, 255-258 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.gall(1).446
Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 04321
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID2360
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.