https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID3486
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID3486. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Römische Republik: C. Iulius Caesar und C. Cossutius Maridianus
Inventarnummer: 00311
Münzstand: Stadt
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 44 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: CAESAR - PAREN[S] PATRIAE. Bekränzter und verschleierter (velatio capitis) Kopf des Gaius Iulius Caesar nach r., davor ein Krummstab (lituus), dahinter ein Priesterhut (apex).
Rückseite: C COSSVTIVS -/ MARID-IAN[VS] -/ A - A - A - F F. Name des Münzmeisters in Kreuzform, Formel in den Winkeln.
Herstellung: plattiert (subaerat)
Münze, Silber, 3,16 g, 19 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar
Münzmeister (MM Ant):
Gaius Cossutius Maridianus
Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1916 bis 1931
Literatur: RRC Nr. 480,19; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 424-427. 553.
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-480.19
Subaerate, gefütterte Münze. - Die Rückseite nennt Namen und Titel des Münzmeisters, der für A(ere), A(rgento), A(uro) F(lando) F(eriundo), also für das Schmelzen von Metallen (Gold, Silber und Bronze) und das Prägen von Münzen zuständig war.
Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 00311
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID3486
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.