https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID3880


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID3880. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Byzanz: Interregnum 608-610
Inventarnummer: 10701

Münzstand: Konsulat

Nominal: 5 Nummi

Datierung: 608-610 n. Chr.

Land: Tunesien
Münzstätte: Karthago (Africa)

Vorderseite: ER[ACΛIO] - CONSVΛI. Konsularbüste des Heraclius in der Vorderansicht. In der r. Hand ein Adlerzepter (?).
Rückseite: Das Wertzeichen V (= 5) umgeben von vier Punkten, beiderseits jeweils ein Stern, oben ein Kreuz.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 1,75 g, 14 mm, 8 h

Dargestellte/r:
Heraclius (610-641)

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1912 bis 1931

Literatur: Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-1 (1968) 212 Nr. 9 (Revolte des Heraclius); W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini II (1975) 135 Nr. 14 (Heraclius-Revolte).

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 10701

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID3880