https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID4228


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID4228. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Byzanz: Heraclius I.
Inventarnummer: 10736

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Heraclius (610-641) (um 575-641)

Nominal: 40 Nummi (Follis)

Datierung: 629-630 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Konstantinopolis (Thracia)

Vorderseite: Heraclius I. (l.), in Rüstung und mit Kreuzstab in der r. Hand, und Heraclius Constantinus (r.), mit Mantel (Chlamys) und Kreuzglobus in der r. Hand, beide mit Krone, stehen nebeneinander in der Vorderansicht. Oben ein Kreuz.
Rückseite: Das Wertzeichen M (= 40) in der Mitte, darüber ein Kreuz auf einem C. Datierung l. und r. A/N/N/O - X/X (= Jahr 20). Unter dem M das Offizinzeichen Γ. Im Abschnitt CON.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 10,72 g, 31-34 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Heraclius (610-641)
Constantinus III. (Heraclius Constantinus) (641)

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1917 bis 1931

Literatur: Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-1 (1968) 296 Nr. 105 c (Large series); W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) 225 Nr. 164 b.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 10736

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID4228