https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID4579
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID4579. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Umayyaden: Abd al-Malik
Inventarnummer: 10805
Münzstand: Kalifat, Münzherr: ʿAbd al-Malik Abū l-Walīd ibn Marwān (65-86 AH/685-705), Kalif (646-04.10.705)
Nominal: Fals
Datierung: ca. 685-695 n. Chr.
Land: Israel
Münzstätte: Jerusalem
Vorderseite: Mohammed - ist der Gesandte Gottes [kufisch]. Stehende Figur des Kalifs mit der rechten Hand am Schwertgriff.
Rückseite: Iliya - Filistin [rückläufige kufische Schrift]. Wertzeichen M (=40), darunter ein waagerechter Strich.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 3,28 g, 20 mm, 10 h
Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1914 bis 1931
Literatur: F. Clive, Arab-Byzantine Coins: An Introduction, with a Catalogue of the Dumbarton Oaks Collection (2008) Nr. 92; J. Walker, A catalogue of the Arab-Byzantine and post-reform Umaiyad coins. [A catalogue of the Muhamtnadan coins in the British Museum, Vol. II.] (1956) 23 Nr. 78-85.
Aufgrund der Erhaltung ist eine genauere Bestimmung nicht möglich. Die Rs. nach dem Vorbild byzantinscher Münzen. Die arabische Bezeichnung der Münzstätte Iliya Filistin bewahrt den Namen der römischen Colonia Aelia Capitolina. Filistin bezeichnet den zugehörigen Militärdistrikt (Jund).
Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 10805
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID4579
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.