https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID4580
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID4580. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Araber: Arabo-Byzantiner
Inventarnummer: 10806
Münzstand: Kalifat
Nominal: Fals
Datierung: 661-680 n. Chr.
Land: Libanon
Münzstätte: Baalbek
Vorderseite: Heraclius I. (l.) und Heraclius Constantinus (r.), jeweils mit Krone, darauf je ein Kreuz, Mantel (Chlamys) und Kreuzglobus in der r. Hand, stehen nebeneinander in der Vorderansicht. Zwischen ihnen oben ein weiteres Kreuz.
Rückseite: H/Λ/I/ȣ - Π/O/Λ/E [Heliopolis]. Das Wertzeichen M (= 40) in der Mitte, darüber ein Kreuz, zwischen den Schenkeln des M die Buchstaben CI. Im Abschnitt in kufischer Schrift بعلبك (Ba´labakk =Heliopolis).
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 4,00 g, 20 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Heraclius (659-681)
Constantinus III. (Heraclius Constantinus) (641)
Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) bis 1931
Literatur: J. Walker, A catalogue of the Arab-Byzantine and post-reform Umaiyad coins. [A catalogue of the Muhamtnadan coins in the British Museum, Vol. II.] (1956) 12 Nr. 35; C. Foss, Arab-Byzantine Coins. An Introduction, with a Catalogue of the Dumbarton Oaks Collection (2008) 49; 134 Nr. 60-62 (Baalbek, Kaliphat des Muʿāwiya 661-680 n. Chr.).
Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 10806
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID4580
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.