https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID4601


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID4601. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Araber: Arabo-Byzantiner
Inventarnummer: 10807

Münzstand: Kalifat

Nominal: 40 Nummi (Follis)

Datierung: 661-680 n. Chr.

Land: Syrische Arabische Republik
Münzstätte: Emesa (Homs) (Syria)

Vorderseite: Κ/Α/Λ/Ο/Ν - bi-hims [kufisch: Gut in Emesa]. Drapierte Panzerbüste eines byzantinischen Kaisers (Constans II.?) mit Diadem, darauf Kreuz, in der Vorderansicht. In seiner r. Hand ein Kreuzglobus.
Rückseite: E/M/I - C/H/C. Das Wertzeichen M (= 40) in der Mitte, darüber ein Stern zwischen zwei Perlen. Im Abschnitt in kufischer Schrift طيب tayyib (= gut).

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 4,22 g, 22 mm, 6 h


Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) bis 1931

Literatur: J. Walker, A catalogue of the Arab-Byzantine and post-reform Umaiyad coins. [A catalogue of the Muhamtnadan coins in the British Museum, Vol. II.] (1956) 21 Nr. 70-71; C. Foss, Arab-Byzantine Coins. An Introduction, with a Catalogue of the Dumbarton Oaks Collection (2008) 50f. / 136 Nr. 73 (Emessa, Kaliphat des Muʿāwiya, 661-680 n. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 10807

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID4601