https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID469


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID469. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Laodikeia et Ephesos
Inventarnummer: 11994

Münzstand: Stadt

Datierung: 211-217 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Ephesos? / Laodikeia am Lykos? (Ionien / Phrygien)

Vorderseite: ΑΥΤ Κ Μ ΑΥΡ - ΑΝΤΩΝΕΙΝΟϹ [Rundes E]. Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. Am Hals ein Gegenstempel mit Monogramm.
Rückseite: ΛΑΟΔΙΚΕΩ-Ν Ε-ΦΕϹΙΩΝ // ΟΜΟΝΟΙΑ [Rundes E]. Zeus Laodikeus steht nach r. Er hält in seiner ausgestreckten r. Hand einen Adler und mit der l. Hand ein Zepter. R. steht das Kultbild der Artemis Ephesia frontal, die Arme ausgebreitet. Neben ihr zwei Hirsche.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: mit Gegenstempel

Münze, Bronze, 19,34 g, 32 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1917 bis 1931

Literatur: Vgl. P. R. Franke - M. K. Nollé, Die Homonoia-Münzen Kleinasiens und der thrakischen Randgebiete (1997) Nr. 1102 (dort abweichende Legendentrennung und Rs. Beizeichen). Zum Gegenstempel siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 230 Nr. 631 (230/231 n. Chr.)

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 11994

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID469