https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID4852


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID4852. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Byzanz: Constans II.
Inventarnummer: 10821

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Constans II. (641-668) (07.11.630 - 15.09.668)

Nominal: 40 Nummi (Follis)

Datierung: 644-645 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Konstantinopolis (Thracia)

Vorderseite: [EN TOYT]-O - NIKA. Constans II. steht mit Mantel (Chlamys) und Krone in der Vorderansicht. Er hält in seiner r. Hand einen Kreuzstab und in seiner l. Hand einen Globus (sphaira) mit Kreuz.
Rückseite: ЄIIII. Das Wertzeichen M (= 40) in der Mitte, darüber ein Kreuz. Im l. F. A/N/A und im r. F. N/E/O/ʕ.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 4,26 g, 20-23 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Constans II. (641-668)

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1917 bis 1931

Literatur: Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-2 (1968) 446 Nr. 63 b.

Vorderseiten- und Rückseitenaufschrift stellen die griechische Entsprechung der bekannten lateinischen Devisen In Hoc Signo Vinces und Reparatio dar.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 10821

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID4852