https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID489


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID489. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Tetricus II.
Inventarnummer: 06441

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Tetricus I.

Nominal: Doppeldenar (ANT)

Datierung: 273-274 n. Chr.

Land: Deutschland
Münzstätte: Köln? / Trier?

Vorderseite: [C P]IV ESV TETRICVS CAES. Drapierte Büste des Tetricus II. mit Strahlenkrone nach r.
Rückseite: [SPE]S [AVGG]. Spes schreitet nach l. Sie hält in der r. Hand eine Blume und hebt mit der l. Hand den Saum ihres Gewands an.

Herstellung: geprägt

Münze, Billon, 2,54 g, 20 mm, 11 h

Dargestellte/r:
Tetricus II.

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) bis 1931

Literatur: RIC V-2 Nr. 270 (Köln?); G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, 85 Nr. 796 (Trier); H.-J. Schulzki, Die Antoninianprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus (1996) 103 Nr. 9 a (Münzstätte I (Trier oder Köln), 273/274 n. Chr.).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.tet_i.270

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 06441

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID489