https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID5154
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, ID5154. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Diocletianus
Inventarnummer: 104
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maximinus Daia (-313 n. Chr.)
Nominal: Nummus
Datierung: 308-310 n. Chr.
Land: Ägypten
Münzstätte: Alexandria
Vorderseite: D N DIOCLETIANO BAEATISS. Büste im Feldherrenmantel des Diocletianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. Er hält einen Olivenzweig in der r. und Mappa in der l. Hand.
Rückseite: PROVIDENTIA DEORVM // ALE. Drapierte Providentia steht nach r. und erhebt die r. Hand in Richtung Quies. Drapierte Quies steht nach l. mit Zweig in der r. und Zepter in der l. Hand. Dazwischen im F. ς über K P.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 5,64 g, 24 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Diocletianus
Vorbesitzer:
1. Prof. Dr. Alfons Maria Schneider (16.06.1896 - 04.10.1952) bis 1952
2. Andreas Evaristus Mader (09.01.1881 - 13.03.1949) von 1928
Literatur: RIC VI Nr. 109 (Alexandria, 308-310 n. Chr.); E. Mader, Mambre. Die Ergebnisse der Ausgrabungen im Heiligen Bezirk Râmet el-Ḫalîl in Südpalästina 1926-1928, Textband (1957) 170.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.alex.109
Fundort: Brunnen, siehe dazu Mader Kartelle Nr. 80.
Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt
Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Accession Zugangsjahr 1952 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 104
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID5154
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.