https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID5945


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID5945. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Trebonianus Gallus
Inventarnummer: 04039

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Trebonianus Gallus (um 206-253 n. Chr.)

Nominal: Sesterz

Datierung: 251-253 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)

Vorderseite: [IMP CAES C VIBIVS TREBONIA]NVS GALLVS [AVG] [Lesung unsicher]. Drapierte Panzerbüste des Trebonianus Gallus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: IVNONI M[AR]TIALI. Iuno sitzt in der Vorderansicht in einem Rundtempel mit zwei Säulen. Sie hält Ährenbündel in der r. und einen Globus in der l. Hand. Daneben l. ein Pfau. Beiderseits S - C.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 13,50 g, 28 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Trebonianus Gallus

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) bis 1931

Literatur: RIC IV-3 Nr. 110 a. 110 b (Rom, 251-253 n. Chr.).

Aufgrund der Erhaltung ist eine genauere Bestimmung nicht möglich.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 04039

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID5945