https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID5995
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID5995. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Divus Constantinus I.
Inventarnummer: 09038
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus II. (317-340 n. Chr.)
Nominal: Nummus
Datierung: 337-340 n. Chr.
Land: Deutschland
Münzstätte: Trier
Vorderseite: DIV CONSTANTI-NVS PT AVGG. Drapierte Panzerbüste des Constantinus I. mit verhülltem Haupt (capite velato) in der Brustansicht nach r.
Rückseite: // Punkt TRS. Verschleierte Kaiser reitet in einem Viergespann (quadriga) nach r. Er streckt seine r. Hand nach einer Hand aus, die von oben herab kommt.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 1,79 g, 16 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Constantinus I.
Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1913 bis 1931
Literatur: RIC VIII Nr. 44 (Trier, 337-340 n. Chr.). Vgl. LRBC Nr. 106 (Trier, 337-341 n. Chr. dort abweichende Abschnittbeizeichen). Vgl. Eus. Vita Const. 4,73.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.tri.44
Eine antike Beschreibung dieses Münztypus' findet sich in der vita Constantini des Bischofs Eusebius von Caesarea. Vgl. Eus. Vita Const. 4,73.
Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 09038
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID5995
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.