![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Postumus
Inventory no: 06166
Class/status: Ancient Ruler's issue
Denomination: Dupondius
Date: 260-269 n. Chr.
Mint: Köln? / Trier?
Obverse: IMP C M CASS LAT POSTVMVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Postumus mit Strahlenkrone nach r.
Reverse: VICTORIA AVG. Victoria rennt nach l. Sie hält in der r. Hand einen Siegeskranz und im l. Arm einen Palmwedel. Zu ihren Füßen ein Gefangener.
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsart Kauf
Bronze, Dupondius, 10,09 g, 25 mm, 7 h
Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels
Dargestellte/r:
Postumus
Münzherr:
Postumus
Publications: RIC V-2 Nr. 233 (Lugdunum).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.post.233
Nicht bei Elmer gelistet. Dennoch wurde dessen Identifikation der Münzstätten übernommen. Vgl. dazu G. Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln, Trier und Mailand, Bonner Jahrbücher 146, 1941, 8-15.
Photographer Obverse: Johannes Eberhardt
Photographer Reverse: Johannes Eberhardt
Recommended Quotation: Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, 06166
Latest Revision: 28.03.2019
Copyright: The Seminar für Alte Geschichte University of Freiburg holds the Copyright of this website (https://ikmk.uni-freiburg.de). The Copyright includes both related text and images. Any commercial use or reproduction is subject to a fee and only allowed with our written permission.