https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID8383
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, ID8383. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Crispus
Inventarnummer: 192
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)
Nominal: Nummus
Datierung: 325-326 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya)
Vorderseite: FL IVL CRISPVS NOB CAES. Drapierte Panzerbüste des Crispus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l.
Rückseite: PROVIDEN-TIAE CAESS // SMANT ∈. Lagertor mit zwei Türmen. Darüber ein Stern.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 2,78 g, 19 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Crispus
Vorbesitzer:
1. Prof. Dr. Alfons Maria Schneider (16.06.1896 - 04.10.1952) bis 1952
2. Andreas Evaristus Mader (09.01.1881 - 13.03.1949) von 1928
Literatur: RIC VII Nr. 64 (Antiochia am Orontes, 325-326 n. Chr.); LRBC Nr. 1335 (Antiochia am Orontes, 324-330 n. Chr.); E. Mader, Mambre. Die Ergebnisse der Ausgrabungen im Heiligen Bezirk Râmet el-Ḫalîl in Südpalästina 1926-1928, Textband (1957) 174.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.anch.64
Fundort: Kirchenareal, siehe dazu Kartelle Mader Nr. 139.
Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt
Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Accession Zugangsjahr 1952 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 192
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID8383
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.