https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID8811


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, ID8811. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Constans
Inventarnummer: 324

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantius II. (07.08.317 - 03.11.361 n. Chr.)

Nominal: Nummus

Datierung: 347-348 n. Chr.

Land: Türkei / Ägypten
Münzstätte: Antiocheia (Antakya)? / Alexandria? / Nikomedia (Izmit)? / Perinthos (Herakleia)? (Oriens / Pontos / Thracia)

Vorderseite: [D N CONSTA-]NS P F AVG. Kopf des Constans mit Diadem nach r.
Rückseite: SM[...]. Vierzeilige Aufschrift VOT / XX / MVLT / XXX innerhalb eines Lorbeerkranzes.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 1,28 g, 15 mm, 5 h

Dargestellte/r:
Constans

Vorbesitzer:
1. Prof. Dr. Alfons Maria Schneider (16.06.1896 - 04.10.1952) bis 1952
2. Andreas Evaristus Mader (09.01.1881 - 13.03.1949) von 1928

Literatur: Vgl. RIC VIII Nr. 47 und 48 (Heraclea Perinthos, 347-348 n. Chr.); RIC VIII Nr. 51 (Nicomedia, 347-348 n. Chr.); RIC VIII Nr. 115 (Antiochia am Orontes, 347-348 n. Chr.); RIC VIII Nr. 34 (Alexandria, 347-348 n. Chr.); E. Mader, Mambre. Die Ergebnisse der Ausgrabungen im Heiligen Bezirk Râmet el-Ḫalîl in Südpalästina 1926-1928, Textband (1957) 175.

Fundort: Westmauer, siehe dazu Kartelle Mader Nr. 290 und 291. Alle vorgeschlagenen Typen scheinen möglich. Von dem was man von den fehlenden Buchstaben sehen kann, wird eher zu einer Lesung SMA tendiert, was dann für Antiochia sprechen würde.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Accession Zugangsjahr 1952 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 324

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID8811