https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID9124
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, ID9124. Photographs by Johannes Eberhardt.
Constantius II.
Inventory no: 304
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Constantius II. (07.08.317 - 03.11.361 n. Chr.)
Denomination: Aes 4
Date: 355-361 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Antiocheia (Antakya)
Obverse: [D N] CONSTAN-[TIVS P F AVG]. Drapierte Panzerbüste des Constantius II. mit Diadem nach r.
Reverse: [FEL] TEMP - [REPARATIO] // A[N] Δ. Soldat mit Helm sticht nach l. mit einem Speer in der r. Hand auf einen fallenden Reiter ein und hält am l. Arm einen Schild. Darunter ein Schild. Der Reiter fällt auf den Pferdenacken nach l. M im l. F.
Production: struck
Coin, Bronze, 1,28 g, 13 mm, 12 h
Sitter:
Constantius II
Previous owners:
1. Prof. Dr. Alfons Maria Schneider (16.06.1896 - 04.10.1952) until 1952
2. Andreas Evaristus Mader (09.01.1881 - 13.03.1949) from 1928
Publications: RIC VIII Nr. 191 (Antiochia am Orontes, 6. November 355 bis 3. November 361 n. Chr.); E. Mader, Mambre. Die Ergebnisse der Ausgrabungen im Heiligen Bezirk Râmet el-Ḫalîl in Südpalästina 1926-1928, Textband (1957) 175; LRBC Nr. 2637 (Antiochia am Orontes, 355-361 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.anch.191
Fundort in Mamre nicht eindeutig zu bestimmen. Im Abschnitt ist ein A am Anfang und ein A oder Delta am Ende zu sehen. Dazwischen könnte auch Platz für zwei Buchstaben sein, aber in Alexandria gibt es diesen Typ, wo der Reiter mit dem Kopf nach vorne fällt, nur mit Iulian. Es könnte aber auch sein, dass im Abschnitt noch etwas vor dem A steht, vielleicht ein Stern. Constans wurde ausgeschlossen, da er bei diesen Typen CONSTA- getrennt wird.
Photographer Obverse: Johannes Eberhardt
Photographer Reverse: Johannes Eberhardt
Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Accession Year of access 1952 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 304
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID9124
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.