https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID9135
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, ID9135. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Diocletianus
Inventarnummer: 088
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Diocletianus (um 245-313 n. Chr.)
Nominal: Doppeldenar (ANT)
Datierung: 291-292 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Perinthos (Herakleia)
Vorderseite: IMP C C VAL DIOCLETIANVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Diocletianus mit Strahlenkrone nach r.
Rückseite: CONCORDIA MIL-ITVM // XXI. Diocletianus steht nach r. Iupiter gegenüber und empfängt eine Victoria auf einem Globus von ihm. Iupiter steht nach l. mit Zepter in der l. Hand. Mit der r. Hand reicht er Diocletianus die Victoria auf einem Globus. Dazwischen im F. ∈.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,44 g, 20 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Diocletianus
Vorbesitzer:
1. Prof. Dr. Alfons Maria Schneider (16.06.1896 - 04.10.1952) bis 1952
2. Andreas Evaristus Mader (09.01.1881 - 13.03.1949) von 1928
Literatur: RIC V-2 Nr. 284 (Heraclea Perinthos, 291-292 n. Chr.); E. Mader, Mambre. Die Ergebnisse der Ausgrabungen im Heiligen Bezirk Râmet el-Ḫalîl in Südpalästina 1926-1928, Textband (1957) 170-171.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.dio.284
Fundort in Mamre nicht eindeutig zu bestimmen.
Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt
Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Accession Zugangsjahr 1952 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 088
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID9135
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.