https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID9219
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, ID9219. Photographs by Johannes Eberhardt.
Philippus I.
Inventory no: 052
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Philippus I. (um 204-249 n. Chr.)
Denomination: Sesterz
Date: 244-249 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: IMP M IVL PHILIPPVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: [ANNONA AVG]G. Annona steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l., mit Kornähren in der r. Hand und Füllhorn (cornucopiae) im l. Arm. Zu Füßen l. ein Modius. Beiderseits [S] - C.
Production: struck
Coin, Bronze, 16,25 g, 28-32 mm, 12 h
Sitter:
Philippus I
Previous owners:
1. Prof. Dr. Alfons Maria Schneider (16.06.1896 - 04.10.1952) until 1952
2. Andreas Evaristus Mader (09.01.1881 - 13.03.1949) from 1926
Publications: RIC IV-3 Nr. 168 a (Rom, 244-249 n. Chr.); E. Mader, Mambre. Die Ergebnisse der Ausgrabungen im Heiligen Bezirk Râmet el-Ḫalîl in Südpalästina 1926-1928, Textband (1957) 169.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.4.ph_i.168A
Fundort: Brunnen am 14. Dez. 1926, siehe dazu Mader Kartelle Nr. 44. Die Figur auf der Rückseite erinnert stark an eine stehende Fortuna Redux, da der Gegenstand in der r. Hand zunächst stark nach einem Ruder aussieht. Allerdings ist von den Reichsprägungen des Philippus Arabs kein solcher Typ bekannt. Wenn man die Ikonographie mit anderen Darstellungen der Annona unter Philippus Arabs vergleicht, wird allerdings klar, dass es sich bei dem Gegenstand nicht um ein Ruder handelt, sondern um Kornähren über einem Modius, wobei die Kornähren weit herunterhängen. Damit handelt es sich bei dieser Münze nicht um einen bisher unbekannten Typ, sondern um eine Darstellung der Annona.
Photographer Obverse: Johannes Eberhardt
Photographer Reverse: Johannes Eberhardt
Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Accession Year of access 1952 Zugangsart Schenkung
Recommended Quotation: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 052
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID9219
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.