https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID9259
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, ID9259. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Gratianus
Inventarnummer: 374
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gratianus (18.04.359 - 25.08.383 n. Chr.)
Nominal: Aes 4
Datierung: 378-383 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Antiocheia (Antakya)
Vorderseite: D N GRATIA-NVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Gratianus mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: ANT Δ. Vierzeilige Aufschrift VOT / XX / MVLT / XXX im Kranz.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 0,91 g, 13 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gratianus
Vorbesitzer:
1. Prof. Dr. Alfons Maria Schneider (16.06.1896 - 04.10.1952) bis 1952
2. Andreas Evaristus Mader (09.01.1881 - 13.03.1949) von 1928
Literatur: RIC IX Nr. 58 a.2 (Antiochia am Orontes, 378-383 n. Chr.); LRBC Nr. 2552 (Antiochia am Orontes, 383 n. Chr.); E. Mader, Mambre. Die Ergebnisse der Ausgrabungen im Heiligen Bezirk Râmet el-Ḫalîl in Südpalästina 1926-1928, Textband (1957) 176.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.anch.58A.2
Fundort in Mamre nicht eindeutig zu bestimmen. Trennung und Anzahl der Buchstaben auf der Vs.-Legende legen Gratian nahe.
Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt
Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte
Accession Zugangsjahr 1952 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 374
Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID9259
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.