https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID9381


Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID9381. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Selge
Inventarnummer: 12067

Münzstand: Stadt

Nominal: Assarion

Datierung: 249-251 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Selge (Pisidien)

Vorderseite: Punkt EP Punkt ETRO-[Y]CKIΛΛAN Punkt ϹE [Rundes E. CE unter der Büste. Y als V dargestellt]. Drapierte Büste der Herennia Etruscilla mit Diadem auf einer Mondsichel in der Rückenansicht nach r. Im r. F. Gegenstempel: umgedrehter Buchstabe B.
Rückseite: ϹEΛ-ΓΕΩΝ [Rundes E.]. L. ein geflügeltes Blitzbündel, r. ein Bogen.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 2,24 g, 18 mm, 5 h

Dargestellte/r:
Herennia Etruscilla

Vorbesitzer:
Oberbaurat Heinrich Wefels (-1931) von 1917 bis 1931

Literatur: BMC Lycia, Pamphylia and Pisidia (1897). Selge Nr. 81; SNG Schweiz II Nr. 1493. (Hier Av. ebenfalls mit umgedrehtem B als Gegenstempel.). Vgl. RPC IX Nr. 1040. (Dort abweichende Vs. Legende.); SNG France 3 Nr. 2074f. (Hybrid: Selber Vs. Stempel, anderer Rs. Stempel. Vs. ebenfalls mit umgedrehtem B als Gegenstempel.). - Zum Gegenstempel siehe C. J. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) 268 Nr. 768.

Gegenstempel auf Avers: umgedrehtes B. Hybridprägung aus Av. von SNG France 3 Nr. 2074f.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität
Accession Zugangsjahr 1961 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Universität Freiburg, Seminar für Alte Geschichte, 12067

Permalink: https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID9381