Byzanz: Leo IV. mit Constantinus VI.
778-778 n. Chr.
|
|
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität  Tresor |
Vorderseite |
Drapierte Büste von Leo IV. l. mit Kreuzkrone und drapierte Büste des Constantinus VI. r. mit Kreuzkrone, frontal. Darüber ein Kreuz. |
Rückseite |
Büste von Leo III. l. und Büste von Constantinus V., beide mit Kreuzkronen, frontal, beiderseits B - A. Unten MA (ligiert), beiderseits X - N. |
Dargestellte/r |
Leo IV. (775-780)
 Constantinus VI. (780-797)
 Leo III. Isaurus (717-741)
 Constantinus V. (741-775)
 |
Datierung |
778-778 n. Chr. Frühmittelalter  |
Nominal |
40 Nummi (Follis)  40 Nummi (Follis)Bezeichnung für die Bronzemünze byzantinischer Zeit im Wert von 40 Nummi, welche mit einem kapitalen bzw. kursivem M oder XXXX als Wertzeichen versehen ist.
Für die diokletianische Münze siehe unter Nummus. |
|
Bronze ; 5,79 g; 24 mm; 6 h |
Literatur |
Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-1 (1973) 331 Nr. 4. |
Abteilung |
Mittelalter, Frühmittelalter |
Vorbesitzer |
Prof. Dr. Otto Feld - 1998
 |