Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID6915. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Byzanz: Romanus I. und Christophorus

921-931 n. Chr.

 

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

10992

Vorderseite

ROmAh ET XPIStOFO´ AVGG b´ [Romanus et Christophoros Augusti B]. Büste des Romanus I. (l.) mit Stola (loros) und drapierte Büste des Christophorus (r., kleiner) mit Mantel (chlamys), beide mit Krone, in der Vorderansicht. Gemeinsam halten sie mit ihrer r. Hand ein Patriarchenkreuz zwischen sich.

Rückseite

+ IhS XPS REX - REGNANTIUM Stern. Der bärtige Christus mit Nimbus sitzt im Segensgestus mit Bibel in der l. Hand auf einem Thron in der Vorderansicht.

Dargestellte/rNDP

Jesus Christus
nomisma dnb wikipedia viaf wikipedia NDP
Romanus I. (920-944)
nomisma dnb wikipedia viaf wikipedia NDP
Christopherus Lecapenus
nomisma wikipedia Info wikipedia NDP

Münzstand

Kaisertum (MA/NZ) NDP

AutoritätNDP

Romanus I. (920-944)
nomisma dnb wikipedia viaf wikipedia NDP
Christopherus Lecapenus
nomisma wikipedia Info wikipedia NDP

Datierung

921-931 n. Chr.
Hochmittelalter Info NDP

Nominal

SolidusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 4,11 g; 20 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Konstantinopolis Nomisma NDP

Region

ThraciaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection III-2 (1973) 546 Nr. 7 (Class 7).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Frühmittelalter

VorbesitzerNDP

Oberbaurat Heinrich Wefels 1913 - 1931
dnb Info viaf wikipedia NDP

Objektnummer

ID6915

 

Permalink
https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID6915

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info