Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID4143. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Byzanz: Heraclius I.

613-614 n. Chr.

 

Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität Nomisma NDP
Tresor

Inventarnummer

10723

Vorderseite

[d d N N hERACLIЧS EꞆ hERA] CONS. Heraclius I. (l.) und Heraclius Constantinus (r.) stehen nebeneinander in der Vorderansicht. Beide mit Chlamys und Krone, darauf Kreuz, und Globus (sphaira) mit Kreuz in der r. Hand.

Rückseite

CON. Das Wertzeichen M (= 40) in der Mitte, darüber ein Christogramm. Datierung l. und r. A/N/N/O - II/II (= Jahr 4). Unter dem M das Offizinzeichen Є.

Dargestellte/rNDP

Heraclius (610-641)
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Constantinus III. (Heraclius Constantinus) (641)
dnb wikipedia nomisma viaf wikipedia NDP

Münzstand

Kaisertum (MA/NZ) NDP

MünzherrNDP

Heraclius (610-641)
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

613-614 n. Chr.
Frühmittelalter Info NDP

Nominal

40 Nummi (Follis)Info nomisma NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 9,53 g; 29-31 mm; 6 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Konstantinopolis Nomisma NDP

Region

ThraciaNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

Ph. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-1 (1968) 283 Nr. 79 e; W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) 224 Nr. 160 b.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Frühmittelalter

Zugangsjahr

1961

VorbesitzerNDP

Oberbaurat Heinrich Wefels 1914 - 1931
dnb viaf NDP

Objektnummer

ID4143

 

Permalink
https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID4143

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info