Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte, ID5090. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Constantius Gallus

351-354 n. Chr.

 

Freiburg, Institut für Christliche Archäologie und Byzantinische Kunstgeschichte NDP
Fundmünzen

Inventarnummer

277

Vorderseite

D N F[L] CL CONSTANTIVS NOB CAES. Drapierte Panzerbüste des Constantius Gallus in der Brustansicht nach r.

Rückseite

FEL TE[M]P - REPARATIO // SMK A. Soldat mit drapierter Panzerrüstung und Helm ersticht mit einem Speer in der r. Hand einen fallenden Reiter. Im l. Arm hält er einen Schild. Der Reiter trägt einen Spitzhut, schaut den Soldaten an und erhebt die r. Hand.

Dargestellte/rNDP

Constantius Gallus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

MünzherrNDP

Constantius II.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

351-354 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

Aes 3Info nomisma NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 2,05 g; 17 mm; 11 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Kyzikos Nomisma geonames NDP

Region

PontosNomisma NDP

Land

Türkeigeonames NDP

Literatur

RIC VIII Nr. 106 (Cyzicus, 351-354 n. Chr.); LRBC Nr. 2497 (Cyzicus, 351-354 n. Chr.); E. Mader, Mambre. Die Ergebnisse der Ausgrabungen im Heiligen Bezirk Râmet el-Ḫalîl in Südpalästina 1926-1928, Textband (1957) 175.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.cyz.106

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Zugangsjahr

1952

VorbesitzerNDP

1. Prof. Dr. Alfons Maria Schneider - 1952
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP
2. Andreas Evaristus Mader 1928
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Fundort

Palästinensische Autonomiegebiete, Mamre (Ramat el-Khalil) NDP

Objektnummer

ID5090

 

Permalink
https://ikmk.uni-freiburg.de/object?id=ID5090

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info