Bilddateien sind Public Domain Mark 1.0. Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität, ID12012. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.
Maximianus Herculius289-290 n. Chr. |
|
|
Freiburg, Seminar für Alte Geschichte der Universität |
Inventarnummer |
06015 |
Vorderseite |
IMP C M A VAL MAXIMIANVS P AVG. Panzerbüste des Maximianus Herculius mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r. |
Rückseite |
CONSERVATOR AVGG // XXI HP. Der Kaiser steht l. den Kopf nach r. mit der l. Hand ein Zepter haltend, ihm gegenüber steht Hercules, den Kopf nach l. Mit der l. Hand hält er eine Keule. Beide opfern mit der r. Hand über einem Altar zwischen ihnen. Im l. F. ein A. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
Doppeldenar (ANT) |
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Münzstätte |
|
Land |
|
Literatur |
RIC V-2 Nr. 581 (Siscia, 289-290 n. Chr.). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Spätantike |
Objektnummer |
ID12012 |